
Schule
- Gründung: 1972 in Allschwil
- Seit 2002 in neuem Gebäude an derselben Stelle
Finanzierung
- Die Schule finanziert sich zu mehr als 90 Prozent durch Spenden, Legate und Erbschaften.
- Die Schweizerische Invalidenversicherung (IV) übernimmt die Kosten für die Einführung eines Blindenführhundes bei sehbehinderten oder blinden Menschen und bezahlt der Schule für jeden im Einsatz stehenden Blindenführhund eine monatliche Mietgebühr von zurzeit CHF 350.–. Assistenzhunde werden von der IV mit einem einmaligen Pauschalbetrag abgegolten. Autismusbegleithunde werden von der IV nicht finanziert.
- Weitere Mittel stammen aus dem Verkauf von Werbeartikeln aus unserem Shop.
- Die Schule bezieht keinerlei staatliche Subventionen.
Anzahl ausgebildete Führhunde 1972-2022
- 1046 Blindenführhunde
Anzahl in Allschwil geborene Welpen 1972-2022
- 2532 Welpen
Welpen und Junghunde 2022
- In der Schule geboren: 112
- Junghunde in den Patenfamilien: 198
Erfolgreich abgegebene Hunde 2022
Total 27, davon
- Blindenführhunde: 23
- Assistenzhunde: 1
- Autismusbegleithunde: 3
Erfolgreich ausgebildete Sozialhunde 2022
- Sozialhunde: 60
Hundehaltende 2022
- Blindenführhunde: 146
- Assistenzhunde: 18
- Autismusbegleithunde: 33
- Sozialhunde: 402
- Hunde im Ruhestand: 74
Mitarbeitende 2022
Total 57, wovon
- 17,70 Vollzeitstellen im Bereich Ausbildung
- 16,50 Vollzeitstellen im Bereich Zucht
- 13,20 Vollzeitstellen im Bereich Administration