
Wir suchen laufend engagierte und tierliebende Menschen, die einen zehn Wochen alten Welpen für zirka eineinhalb bis zwei Jahre bei sich aufnehmen. Als Patin oder Pate haben Sie die Aufgabe, den Welpen zu sozialisieren, an die Umwelt zu gewöhnen und ihm die Grunderziehung sowie Vertrauen und Sicherheit zu vermitteln. Nach seiner Rückkehr in die Schule wird der Hund von einem ausgebildeten Instruktor auf seinen grossen und wertvollen Einsatz als Blindenführhund, Assistenzhund, Autismusbegleithund oder Sozialhund vorbereitet. Die Schule steht Ihnen beratend zur Seite und übernimmt alle Kosten.
Voraussetzungen für die Haltung eines Patenhundes
- Eine gute körperliche und geistige Verfassung.
- Höchstalter bei Anmeldung: 65 Jahre.
- Die Hauptbezugsperson sollte sehr viel Zeit aufwenden können und flexibel genug sein, um der intensiven Aufzucht eines Welpen respektive jungen Hundes gerecht zu werden.
- Bereitschaft zur regelmässigen Teilnahme an Ausbildungstagen bei uns in Allschwil.
- Kinder im gleichen Haushalt sind idealerweise mindestens 5 bis 7 Jahre alt.
- Haustiere generell erlaubt, zweiter Hund im Haushalt nur nach Abklärung möglich.
- Wohnort: Es sollte mindestens zwei- bis dreimal wöchentlich eine Stadtgewöhnung möglich sein.
- Bewilligung des Hauseigentümers zur Hundehaltung muss vorliegen.
Sind Sie an einem Patenhund interessiert? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne teilen wir Ihnen weitere Informationen mit. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +41 61 487 95 95.